Die Schwimm- und Startgemeinschaft Wuppertal ist ein freier Zusammenschluss Wuppertaler Vereine, die jeweils Mitglieder des Schwimmverbandes Wuppertal e.V. sind.
Wir - das sind aktuell 40 Aktive in den Altersgruppen 20 und älter (= Masters), die regelmäßig leistungsorientiert trainieren und an Wettkämpfen unserer Altersgruppe teilnehmen.
Die Grundlage für die notwendige körperliche Fitness ist bei den meisten bereits in der Kinder- und Jugendzeit durch das Training in einem Schwimmverein gelegt worden. Gelegentlich stoßen aber auch Quereinsteiger aus dem Triathlon- und Laufsport zu uns hinzu.
Leistungssport hat Tradition in Wuppertal - die Entstehungsgeschichte der SG Wuppertal:
Seit den 70er Jahren erfolgt die schwimmerische Ausbildung der talentierten Kinder- und Jugendlichen im Schwimmsportleistungszentrum (SSLZ) Wuppertal durch eine kleine Anzahl von Vereinen des Schwimmverbandes Wuppertal e V.
Aktuell fördern folgende Vereine den leistungsorientierten Schwimmsport im SSLZ Wuppertal:
- ASV Wuppertal e.V.
- Bayer Wuppertal e.V.
- Ronsdorfer Schwimmgemeinschaft 1885 e. V.
- Wasserfreunde Wuppertal 1883 e. V.
Traditionell findet der Trainingsbetrieb im Heimatverein statt. Dies gilt auch für die Teilnahme an Wettkämpfen, für die ein persönliches Startrecht beim Deutschen Schwimmverband beantragt werden muss.
Mit Ende der Schullaufbahn, mit Beginn einer Ausbildung oder des Studiums richtet sich die persönliche Lebensplanung auf viele neue Ziele aus, der regelmäßige Schwimmsport gerät zunehmend in den Hintergrund der Tagesaktivität. Damit endet häufig auch der erste Teil der schwimmerischen Karriere.
Wenn die ersten Herausforderungen gemeistert sind, kommt bei vielen ehemaligen Aktiven der Wunsch auf, wieder regelmäßig Schwimmsport zu betreiben und sich im Wettkampf altersgerecht zu messen. Diese Aktiven nennt man kurz „Masters“. Genau genommen handelt es sich um die Altersklasse 20+.
Der Schwimmverband Wuppertal e. V. legt großen Wert darauf, dass neben dem Kinder- und Jugendschwimmsport ein Kontingent für ältere Aktive bereitgestellt wird, die auch nach dem 20. Lebensjahr Schwimmsport auf körperlich anspruchsvollem Niveau betreiben möchten.
Wuppertal ist eine Hochburg für den leistungsorientierten Schwimmsport für Masters in Deutschland.
Die Stadt Wuppertal bietet uns über den Schwimmverband Wuppertal e. V. seit vielen Jahren großartige Trainingsmöglichkeiten, wie es sie in Deutschland für unsere Altersgruppe nur selten gibt.
Das ist keine Selbstverständlichkeit.
So können Aktive fast täglich die zentraleTrainingsstätte auf Wuppertal-Küllenhahn aufsuchen, um ein gemeinschaftliches oder individuelles Training durchzuführen.
Ohne diese Unterstützung wären viele der sportlichen Erfolge der letzten Jahre nicht zustande gekommen.
Bis zum Jahr 2010 trainierte auch der überwiegende Teil der Wuppertaler Mastersschwimmer mangels Alternative auf Bahnen, die vom Schwimmverband Wuppertal für ältere Aktive bereitgestellt wurden. Im Unterschied zu den Jüngeren erfolgte dies in Kooperation mit den Masters aller Wuppertaler Vereine. Federführend war hier der ASV Wuppertal, der seit Mitte der 90er Jahre die größte und erfolgreichste Gruppe der älteren Aktiven stellte. Aber auch in den übrigen Vereinen Wuppertals wuchsen zunehmend Jugendliche in den Mastersbereich (Ronsdorfer Schwimmgemeinschaft 1885 e. V. ) hinein, bzw. ältere Erwachsene wollten wieder in den Leistungsbereich einsteigen (Wasserfreunde Wuppertal 1883 e. V.).
Wir trainierten schließlich nicht nur zusammen, sondern begegneten uns immer häufiger auch auf Wettkämpfen. Im Jahre 2009 trafen sich Andreas Petersen (wir nennen ihn noch heute Pepe) von den Wasserfreunden Wuppertal und der Autor dieser Zeilen bei einem Wettkampf in Hürth. Andreas hatte bereits im Jahre 2008 einen kritischen Beitrag zur Wuppertaler Schwimmszene in der Zeitschrift zum 125 jährigen Jubiläums seines Vereins verfasst und darin die mangelnde Zukunftsfähigkeit der Organisationsstruktur und die fehlende Bereitschaft der Vereine zur vereinsübergreifenden Zusammenarbeit kritisiert.
![]() |
Andreas Petersen Europameisterschaften der Masters Kranj 2018 |
Sehr deutlich zeigte sich damals dieses Bild bei den Masters, weil hier vergleichsweise weniger Aktive als im Jugendbereich vertreten waren. Während die Masters des ASV Wuppertal und der Ronsdorfer SG eher Potenzial in den Altersgruppen 20 -40 hatten, war der quantitative Schwerpunkt bei den Wasserfreunden Wuppertal in den älteren Jahrgängen 50+ angesiedelt. Es fehlte also ein ausgewogenes Mischungsverhältnis, um national und international auch im Bereich der Staffeln erfolgreich sein zu können. Das Potenzial dafür war ja in Wuppertal vorhanden, nur eben da wo es annähernd wirkungslos verpuffte. Schnell waren wir uns damals einig, dass wir zusammen stärker sein können und das jeder von dem anderen profitieren kann, ohne dass dabei die schwimmerischen Wurzeln im Heimatverein darunter leiden müssen.
Pepe war dann der Erste, der die Idee einer Startgemeinschaft Wuppertal offen diskutierte und vor allem in seinem Verein für eine breitere Zustimmung warb.
Am 01.05.2010 war es dann soweit:
Nach der formellen Zulassung der SG Wuppertal beim Deutschen Schwimmverband, tauschten mehr als 30 Aktive ihr Vereinsstartrecht gegen ein Startrecht für die SG Wuppertal ein. Der erste öffentliche Auftritt der neuen Startgemeinschaft fand bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Hamburg im Juni 2010 statt.
Seit dem sind wir auf allen deutschen Spitzenwettkämpfen der Masters vertreten und belegen regelmäßig Plätze auf dem Siegerpodest.
Heute sind die Wasserfreunde Wuppertal 1883 eine der beiden tragenden Säulen der SG Wuppertal. Die Altersstruktur von damals hat sich deutlich verjüngt.
Pepe und seine Visionen haben uns in 15 Jahren viele Teamerlebnisse beschert, an die wir uns immer wieder mit einer Gänsehaut, einem Glücksgefühl und manchmal auch etwas Traurigkeit über eine verpasste Chance erinnern.
Die Stadt Wuppertal ehrt traditionell im Frühjahr die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer des Vorjahres durch einen großen Empfang durch den Oberbürgermeister in den Räumlichkeiten der Stadtsparkasse Wuppertal.
Seit Bestehen der Schwimm- und Startgemeinschaft haben wir einen festen Platz auf der großen Bühne des Wuppertaler Sports.